Jobs
Stellenausschreibung: Teilzeitstelle Mobile Jugendarbeit Dresden-Süd
12-05-2023Wir suchen ab sofort eine engagierte Nachbesetzung in unserem Projekt MOLE - Mobile
Jugendarbeit Leuben und freuen uns auf spannende Bewerbungen!
Unser Team besteht aktuell aus zwei Sozialarbeiter*innen. Die Arbeit beinhaltet vorrangig Mobile
Arbeit mit jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren im Stadtbezirk Dresden-Leuben. Sie richtet
sich an Cliquen und Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von anderen Angeboten
nicht oder nicht ausreichend erreicht werden bzw. werden wollen. Ziel der Arbeit ist es ebenfalls, die
Bedarfe von jungen Menschen gegenüber Politik und Verwaltung zu stärken und zu vertreten. Im
Mittelpunkt der Aufgaben stehen die aufsuchende Arbeit/Streetwork, Begleitung und Beratung,
Krisenintervention, gruppenbezogene Angebote und Projekte, sowie Gemeinwesen- und
Stadtteilarbeit. Themen können z.B. Projektentwicklung im Stadtteil, Gruppenprojekte, Begleitung
und Vermittlung bei Job-/Ausbildungssuche, Konsumverhalten, Ämter- und Behördengängen,
Wohnungslosigkeit und seelischen Entlastung sein. Hinzu kommen Tätigkeiten in der Verwaltung des
Projekts, Öffentlichkeitsarbeit, Fördermittelbeantragung und Verwaltung der Räumlichkeiten. Wir
arbeiten nach den Arbeitsprinzipien der Freiwilligkeit, Akzeptanz und Toleranz und richten unsere
Arbeit nach den Fachstandards für Mobile Jugendarbeit/Streetwork in Sachsen.
Für unser Dreierteam suchen wir zur Verstärkung eine neue Kolleg*in für folgende Stelle:
- Teilzeitstelle (0,5 VZÄ) als Mobile Jugendarbeiter*in
- Vorerst befristet auf ein Jahr – anschließende Entfristung angestrebt
Erforderliche Qualifikationen/Kenntnisse/Eigenschaften:
- FH- oder Hochschulabschluss als Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in oder ein vergleichbarer Abschluss (mit staatlicher Anerkennung)
- fachlich reflektierte Grundhaltung
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität, Arbeiten auch nachmittags und abends
- Kreativität und Engagement für neue Projekte
- Selbstsicherer und unvoreingenommener Umgang mit jungen Menschen
- Fähigkeit zur eigenständigen, lösungsorientierten Arbeit auch bei komplexeren Anforderungen
- Kommunikationsstärke, Diskursfreudigkeit und Konfliktfähigkeit
- professioneller Umgang mit Nähe-Distanz-Thematik im Umgang mit Adressat*innen
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit und Nutzung von sozialen Medien
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- ein etabliertes Projekt im Stadtbezirk Leuben
- einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag
- flexible Arbeitszeiten
- Freiraum für neue Ideen
- Vergütung in Anlehnung an TVöD SuE S12
- Urlaubsanspruch analog TVöD
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung sowie Supervision
- ein kleines Team und enge Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen
- regelmäßige Teamsitzungen, Supervision und Teamtage
- lokaler, regionaler und überregionaler Austausch mit anderen Projekten
- Diensttelefon
Wir wünschen uns:
- Erfahrung in der Mobilen Jugendarbeit/Streetwork (keine Bedingung!)
Kontakt & Bewerbung:
Bei Fragen: Mail an geschaeftsstelle@mobsued.de oder Anruf unter 0351-4032236.
Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen! Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Referenzen und Beurteilungen bitte per Post oder per E-Mail an:
geschaeftsstelle@mobsued.de
bzw.
Mobile Jugendarbeit Dresden-Süd e.V.
Geschäftsstelle
Oskarstraße 16
01019 Dresden
Hinweise: Bewerbungskosten und Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Stellenausschreibung Mobile Jugendarbeit Dresden - Leuben
Stellenausschreibung: Teilzeitstelle SafeDD/ Suchtzentrum Leipzig gGmbH
20-02-2023Sozialpädagog*in - Streetwork (w/m/d)
für SafeDD (Straßensozialarbeit für Erwachsene Dresden) – Team Altstadt/ Neustadt
20-30 Stunden - ab 01.04.2023
SafeDD ist ein suchtspezifisches Streetworkprojekt. Die Fachkräfte des Projektes bieten eine niedrigschwellige, aufsuchende und sozialraumorientierte Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Dabei findet ein Großteil der Arbeit im öffentlichen Raum an den selbstgewählten Treffpunkten/ Aufenthaltsorten der Adressat*innen statt. Das Wirken innerhalb des Projektes zielt darauf ab, Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und autonomen Leben zu begleiten, gefährdende und prekäre Lebenssituationen abzubauen beziehungsweise abzuwenden, sowie Entwicklungschancen zu ermöglichen.
Aufgaben:
- Aufsuchende Arbeit im öffentlichen und halböffentlichen Raum
- Arbeit mit einzelnen Personen, mit Gruppen und im Gemeinwesen
- Sozialpädagogische Beratungsgespräche, Begleitung und Vermittlung
- Flexibles Arbeiten in einem professionellen Team
- Austausch und konzeptionelle Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen sowie in Gremien und
- Netzwerken
- Strukturierung von Prozessen und Abläufen
- Administrative und organisatorische Aufgaben
Sie verfügen über:
- Wertschätzende und akzeptierende Grundhaltung gegenüber den Adressat*innen der Arbeit
- Ehrliches Interesse an den Menschen, auch wenn sie andere Lebensansichten, Kulturen oder Bildung teilen
- Selbstständige, strukturierte und kollegiale Arbeitsweise
- Bereitschaft sich auf das Arbeitsfeld Straße und der damit verbundenen flexiblen Arbeitsweise einzulassen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit
Wir bieten u.a.:
- Kollegiale und professionelle Arbeit in einem motivierten Team
- Professionelle Arbeit orientiert an fachlichen Standards der Straßensozialarbeit
- Entfaltungsspielraum für Kreativität und eigene Ideen
- Entlohnung entsprechend des PATT (Paritätische Tarifvertrag)
- Einbindung in einen etablierten und breit aufgestellten Träger
SafeDD steht für einen Gleichbehandlungsanspruch innerhalb der Gesellschaft. Antidemokratische, diskriminierende Strömungen sowie ausgrenzendes Handeln ist unvereinbar mit Werten und Zielen der Profession sowie dem Selbstverständnis des Projektes.
Bewerbungen bitte an: altneu-safedd@suchtzentrum.de oder SafeDD, St. Petersburger Straße
14, 01069 Dresden
Stellenausschreibung SafeDD als PDF
Stellenausschreibung Mobile Jugendarbeit, Valtenbergwichtel e.V.
22-11-2022Der Valtenbergwichtel e.V. sucht für die Zeit ab 01.01.2023 eine*n Sozialarbeiter*in in Teilzeit, für die Mobile Jugendarbeit im Oberland/ Landkreis Bautzen.
Stellenbeschreibung:
Sozialarbeiter*in für das Projekt „Mobile Jugendarbeit im Oberland“ beim Valtenbergwichtel e.V.
Die ausgeschriebenen Stellen unterliegen keiner jährlichen Projektfortschreibung, sondern sind als mittel- und langfristig angelegte Arbeitsplätze im Projekt strukturell angelegt.
Anforderungsprofil:
- sozialpädagogische Ausbildung (Dipl.-Sozialpädagoge/-arbeiter/Bachelor/Master HS oder FHS bzw. Magisterabschluss Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialarbeit/ Sozialpädagogik)
- belastbar, flexible Arbeitszeitgestaltung (auch in den Abendstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen)
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit, hohe Reflexivität
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Jugendarbeit insbesondere der sozialen Gruppenarbeit sowie Kenntnisse über die besonderen Gegebenheiten des ländlichen Raumes
- Führerschein Klasse B / C1 und Fahrzeug erforderlich
Arbeitsaufgaben:
- gemeinwesenorientierte Jugendsozialarbeit nach §§ 11-14 SGB VIII
- soziale Gruppenarbeit, Einzelarbeit, aufsuchende Arbeit
- Beratung und Begleitung von Jugendclubs, Jugendvereinen, Jugendgruppen, Initiativen und einzelnen Jugendlichen des ländlichen Raums
- Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Organisation und Gestaltung der außerschulischen Freizeit in ihrer Lebenswelt
- Projektarbeit in den Bereichen Bildung, Kultur, Freizeit und Regionalentwicklung
- konzeptionelle Arbeit
- Erstellung von Förderanträgen und Akquise von Fördermitteln im Jugendbereich
- Mitarbeit in der projektbezogenen Gremienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsort(e):
- Forstweg 5 - 01904 Bautzen
Die mobile Jugendarbeit des Valtenbergwichtel e.V. wirkt vorrangig in folgenden Kommunen:
- Schmölln-Putzkau, Demitz-Thumitz, Göda, Neukirch/Lausitz, Wilthen, Doberschau-Gaußig, Obergurig, Großpostwitz, Schirgiswalde-Kirschau, Sohland/Spree, Steinigtwolmsdorf und Cunewalde
- ... sowie darüber hinaus im projektbezogen im Landkreis
Angaben zum Gehalt:
- Gehalt (brutto): In Anlehnung an TVÖD SuE Stufe 12
- Lohnart: Monatslohn
Geeignete Berufe / Abschlüsse:
- Bachelor of Arts (FH) - Soziale Arbeit
- Bachelor of Arts (DH) - Soziale Arbeit (Kinder- und Jugendarbeit)
EDV-Kenntnisse: WORD, EXCEL, POWERPOINT, WORDPress,
Führerscheine: PKW
Berechtigungen, Zertifikate: FS C1 Kleinbus
Berufserfahrung: 1-3
Besondere Leistungen für Mitarbeiter:
- Diensttelefon
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- 13. Monatsgehalt
- regelmäßige Weiterbildung
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
Ansprechperson:
Candy Winter
Telefon: 0162/4638230
Mail: candy.winter@valtenbergwichtel.de
Ausschreibung auf dem Job-Portal "jobs-oberlausitz": https://www.jobs-oberlausitz.de/stelle/detail/23933-Mitarbeiter-in-Mobile-Jugendarbeit-im-Oberland
Stellenausschreibung Mobile Jugendarbeit, Steinhaus e.V.
29-08-2022Der Steinhaus e.V. sucht ab sofort zwei sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder ggf. Teilzeit, für die Mobile Jugendarbeit in der Stadt und im Raum Bautzen.
Der Steinhaus e.V. sucht ab sofort zwei motivierte sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die aufsuchende Jugendarbeit in Vollzeit (40h/Woche) oder ggf. Teilzeit. Zielgruppe der Arbeit sind junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Einzugsgebiet ist die Stadt Bautzen sowie der ländliche Raum nordöstlich von Bautzen. Die Stelle ist unbefristet.
Vergütung: in Anlehnung an TVöD SuE
Arbeitsschwerpunkte der Mobilen Jugendarbeit:
- Streetwork/ aufsuchende Jugendarbeit
- Initiierung von Projekten/ Gruppenarbeit
- Gemeinwesenarbeit/ gemeinwesenorientierte Projekte
- Einzelarbeit/ Beratungsarbeit
- Projektmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerk-/ Gremienarbeit
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/in, Sozialarbeiter/in, Pädagog/in mit Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten der Sozialpädagogik/Jugendhilfe (zum beruflichen Einstieg geeignet)
- PKW- Führerschein, Klasse B
Persönliche Eigenschaften:
- Interesse an der Lebenswelt junger Menschen und deren individuellen Herausforderungen
- eigenverantwortliche, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit
- Einfühlungs- & Reflexionsvermögen
- Freude an einer Zusammenarbeit im Team
- persönliche Stabilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit dem Schwerpunkt auf Nachmittags-/ Abendstunden und gelegentlich am Wochenende
Es erwarten Sie:
- ein Trägerverein, mit vielfältigen kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Angebotsformaten
- ein aufgeschlossenes und engagiertes Team
- eine enge & gute Zusammenarbeit mit zahlreichen Netzwerken und Kooperationspartnern auf unterschiedlichen Arbeits- und Projektebenen
- Fachaustausch mit Kolleg_innen der Sozialen Arbeit
- mindestens 26 Urlaubstage
- Dienstausstattung (Handy, Laptop, Fahrzeug)
- die Möglichkeit zu internen und externen Weiterbildungsangeboten und Qualifizierungen
- Angebot der Supervision
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie jederzeit einreichen. Richten Sie diese bitte an folgende Adresse:
Steinhaus e.V.
Torsten Wiegel
Steinstraße 37
02625 Bautzen
Für elektronische Bewerbungen nutzen Sie bitte folgende Adresse: torsten.wiegel@steinhaus-bautzen.de.
Bewerbungsunterlagen werden nur bei Beilage eines frankierten Rückumschlags zurückgesandt. Weitere
Informationen über unsere Arbeit erhalten Sie unter www.steinhaus-bautzen.de.