Vorstand
Lydia Thieme 1. Vorsitzende Verantwortung: Personal, Bildung AJZ Chemnitz e.V., AJZ Streetwork – Mobile Jugendarbeit thieme@mja-sachsen.de |
„Beruflich bin ich tief verwurzelt im Arbeitsfeld und sehr davon überzeugt. Daher ist mir bewusst, dass, wenn wir in der Praxis wirksam sein wollen, die Rahmenbedingungen stimmen müssen und sich das Arbeitsfeld immer weiter entwickeln muss, um gesellschaftlichen Veränderungen gerecht zu werden und flexibel darauf reagieren zu können. Das Arbeitsfeld und dessen Adressat*innen brauchen eine Lobby. Um dies zu begleiten bin ich in diesem Vorstand.“ |
André Robew 2. Vorsitzender Verantwortung: Finanzen Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V., Team Sozial, Weißwasser robew@mja-sachsen.de |
„Ich sehe meine Tätigkeit im und für den LAK als Teil meiner Aufgaben, im Auftrag unserer Adressat*innen und gleichzeitig zur qualitativen Entwicklung des Arbeitsfeldes. Hier sehe ich für mich die Möglichkeit im Sinne derer, welche selten oder nie gehört werden und oft von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen betroffen sind, strukturell und somit nachhaltig zu wirken.“ |
Sabine Feustel Beisitzerin Verantwortung: Bildung Diakoniewerk Westsachsen, Flexible Jugendhilfestation, Glauchau feustel@mja-sachsen.de |
„Es ist mir wichtig, durch meine Tätigkeit im Vorstand unser Arbeitsfeld Mobile Jugendarbeit/Streetwork strategisch immer wieder an den Bedarfen auszurichten, Tendenzen zu erkennen und ein Fachverband zu sein, der sich auf Landesebene für die Weiterentwicklung und Verstetigung des Arbeitsfeldes einsetzt.“ |
Frank Baumann Beisitzer Verantwortung: Ländlicher Raum Kreisjugendring Erzgebirge e.V. baumann@mja-sachsen.de |
Christoph Meyer Beisitzer Verantwortung: Digitalisierung Stadt Leipzig, Sachgebiet Straßensozialarbeit, Streetwork Nord meyer@mja-sachsen.de |
„Junge Menschen wachsen heute in einer digitalen Welt auf. Als Streetworker*innen müssen wir dieses Thema deshalb ernst nehmen und Antworten auf Fragen der Zukunft haben. Deshalb möchte ich das Thema „Digitale Mündigkeit“ stärker in den Fokus des LAK rücken.“ |