Broschüre erschienen! Praxisforschung mit Blick auf die Arbeit mit „rechtsorientierten“ Jugendlichen in den 1990er Jahren abgeschlossen
Zum Jahresende 2022 erscheint die Broschüre zu drei Jahren Praxisforschung im Modellprojekt ReMoDe – Regional und Mobil für Demokratie. Ein Teil sächsischer Professionsgeschichte wurde umfangreich aufgearbeitet und in partizipativen Prozessen mit damals Tätigen, sowie heute im Feld der (Mobilen) Jugendarbeit Beschäftigten diskutiert und bilanziert.
Grundlage für die Formulierung und Strukturierung des Forschungsprojekts war die Fragestellung, inwiefern sich, entlang der aktuellen gesellschaftlichen Diskurse und lebensweltlichen Verhältnisse, Lernchancen aus den 1990er Jahren, insbesondere auch den damaligen Arbeitsrealitäten und Herausforderungen von Fachkräften und anderweitigen Akteur*innen ableiten lassen.
Die Expertise der Praxis der Jugendarbeit von damals soll für heutige Verhältnisse nutzbar und gewinnbringend werden. Hierzu liefert die Broschüre fundierte Anregungen zur Auseinandersetzung mit der jeweils eigenen Praxis und den Sozialräumen, in denen sie stattfindet.
Die Broschüre steht mit Klick auf das Cover kostenfrei zum Download zur Verfügung!