Pressemitteilung Kampagne gegen diskriminierende Polizeikontrollen: Bündnis klärt über sogenannte „Gefährliche Orte“ in Chemnitz auf Am 5. September 2023 startet in Chemnitz die Kampagne „Beware, police control! – Gemeinsam gegen diskriminierende…
Der Landesarbeitskreis Mobile Jugendarbeit Sachsen e. V. unterstützt das Statement des DBSH Sachsen e. V. zu den Vorfällen am 03.06.2023 in Leipzig und ermutigt Sozialarbeiter*innen sich mit möglicherweise betroffenen Adressat*innen…
Im Zuge der Tarifverhandlungsrunde zum Sozial- und Erziehungsdienst im Jahr 2022 begründete die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e. V. ihre Forderung nach einer Nennung und Eingruppierung von Streetworker*innen in die…
Das Projekt „PowerUp! – Inspiration, Vernetzung und Stärkung für die sächsische Jugendarbeit“ wurde von der Sächsischen Jugendstiftung, dem Sächsischen Landjugend e.V., dem Landesarbeitskreis Mobile Jugendarbeit Sachsen e. V. und dem…
Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e.V. zur Vorladung des Fanprojekts Karlsruhe Seit geraumer Zeit ist ein Anstieg an polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Versuchen zu konstatieren, sozialarbeiterische Kenntnisse für Ermittlungsverfahren zu…
Perspektiven junger Menschen in Sachsen Während auch für weite Teile der Mittelschicht unserer Gesellschaft die Angst vor Armut durch Inflation, Krieg und Energiekrise realer wird, hat sich die Situation für…
Die AG Dekonstruktion hat sich 2021 zusammengefunden und beschäftigt sich mit den Missständen innerhalb der Profession der Sozialen Arbeit. Fehlende Kritik an Fehlentwicklungen, notwendige Veränderungsprozesse und die Notwendigkeit solidarischer Unterstützung…
Zum Jahresende 2022 erscheint die Broschüre zu drei Jahren Praxisforschung im Modellprojekt ReMoDe – Regional und Mobil für Demokratie. Ein Teil sächsischer Professionsgeschichte wurde umfangreich aufgearbeitet und in partizipativen Prozessen…
Am 24. November 2022 fand der Abschlussfachtag zur Praxisforschung unseres Modellprojektes ReMoDe – Regional und Mobil für Demokratie statt. Insgesamt 65 Teilnehmende und Mitwirkende kamen in der Dreikönigskirche in Dresden…
24.11.2022. Abschlussfachtag ReMoDe – Forschungsprojekt in der DreiKönigsKriche in Dresden. Noch bis Freitag kann sich für einen der wenigen verbliebenen Plätze angemeldet werden: