Ein zentrales Ziel des durch das Bundesprogramm Demokratie Leben! finanzierte Modellprojekt ReMoDe war die Adaption des Harvard-Konzeptes. Unter folgendem Link kann eine systematische Darstellung der Adaption für die (Mobile) Jugendarbeit…
Neues Rechtsgutachten zur Bedeutung des sog. Neutralitätsgebots für zivilgesellschaftliche Vereine der Demokratie- und Jugendarbeit erschienen. Das Kulturbüro Sachsen e.V. fasst die wesentlichen Aussagen zusammen, das Rechtsgutachten kann auf den Seiten…
Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e.V. zur Vorladung des Fanprojekts Karlsruhe Seit geraumer Zeit ist ein Anstieg an polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Versuchen zu konstatieren, sozialarbeiterische Kenntnisse für Ermittlungsverfahren zu…
Die AG Dekonstruktion hat sich 2021 zusammengefunden und beschäftigt sich mit den Missständen innerhalb der Profession der Sozialen Arbeit. Fehlende Kritik an Fehlentwicklungen, notwendige Veränderungsprozesse und die Notwendigkeit solidarischer Unterstützung…
Am 24. November 2022 fand der Abschlussfachtag zur Praxisforschung unseres Modellprojektes ReMoDe – Regional und Mobil für Demokratie statt. Insgesamt 65 Teilnehmende und Mitwirkende kamen in der Dreikönigskirche in Dresden…
Die „Corona-Proteste“ in Sachsen werden von Demokratiefeinden geprägt Als Mitglied im Netzwerk Tolerantes Sachsen unterstützen wir das Statement zu den „Corona-Protesten“ in Sachsen. Gleichzeitig fordern auch wir mehr Aufmerksamkeit und…
Anregungen für eine gemeinwesenorientierte Mobile Jugendarbeit im digitalen Wandel Im Rahmen des Forschungsprojektes „Smarte Jugendarbeit in Sachsen“ (www.ehs-dresden.de/smartejugendarbeit) wurden in den Jahren 2019 bis 2021 Interviews mit Fachkräften der Jugendarbeit…
Anregungen für eine gemeinwesenorientierte Mobile Jugendarbeit im digitalen Wandel Im Rahmen des Forschungsprojektes „Smarte Jugendarbeit in Sachsen“ (www.ehs-dresden.de/smartejugendarbeit) wurden in den Jahren 2019 bis 2021 Interviews mit Fachkräften der Jugendarbeit…
Anregungen für eine gemeinwesenorientierte Mobile Jugendarbeit im digitalen Wandel Im Rahmen des Forschungsprojektes „Smarte Jugendarbeit in Sachsen“ (www.ehs-dresden.de/smartejugendarbeit) wurden in den Jahren 2019 bis 2021 Interviews mit Fachkräften der Jugendarbeit…