Ohnmacht, Krisen und Inflation
Perspektiven junger Menschen in Sachsen Während auch für weite Teile der Mittelschicht unserer Gesellschaft die Angst vor Armut durch Inflation, Krieg und Energiekrise realer wird, hat sich die Situation für…
Landesarbeitskreis Mobile Jugendarbeit Sachsen e. V.
Der Fachverband für Mobile Jugendarbeit/Streetwork in Sachsen
Perspektiven junger Menschen in Sachsen Während auch für weite Teile der Mittelschicht unserer Gesellschaft die Angst vor Armut durch Inflation, Krieg und Energiekrise realer wird, hat sich die Situation für…
Forum Jugendarbeit fordert generelle 3G–Regelung für Minderjährige Das Forum Jugendarbeit kritisiert als Zusammenschluss überörtlicher freier Träger der Jugendarbeit, dass in Sachsen bereits junge Menschen ab 16 Jahren (Ü16), und damit…
Die Sächsische Landjugend e.V., die AGJF Sachsen e.V. und der LAK MJA Sachsen e.V. veröffentlichen hiermit ein Forderungspapier für eine Stärkung der Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Die…
Georg Grohmann im Interview mit Radio Dreyeckland darüber wieso Polizei und Ordnungsbehörden keine Soziale Arbeit machen und warum die Fachkräfte der Sozialen Arbeit sich offensiver für gesellschaftliche Lösungen sozialer Probleme…
Die Stellungnahme kann als PDF hier heruntergeladen werden. DOWNLOAD Mit Verwunderung nahm der Landesarbeitskreis (LAK) Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V. zur Kenntnis, dass die Träger der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in mehreren…
Der DBSH Sachsen setzt sich im Positionspapier „Jugendarbeit in Sachsen zukunftsfähig gestalten“ für eine nachhaltige Absicherung und eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung von Angeboten der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit im gesamten Freistaat…
Dresden, 23. Oktober 2020 Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über die zukünftige Finanzpolitik des Freistaates appellieren über 100 sächsische Organisationen an die Staatsregierung, den kommenden Doppelhaushalt nicht zu Lasten…