Anregungen für eine gemeinwesenorientierte Mobile Jugendarbeit im digitalen Wandel Im Rahmen des Forschungsprojektes „Smarte Jugendarbeit in Sachsen“ (www.ehs-dresden.de/smartejugendarbeit) wurden in den Jahren 2019 bis 2021 Interviews mit Fachkräften der Jugendarbeit…
Anregungen für eine gemeinwesenorientierte Mobile Jugendarbeit im digitalen Wandel Im Rahmen des Forschungsprojektes „Smarte Jugendarbeit in Sachsen“ (www.ehs-dresden.de/smartejugendarbeit) wurden in den Jahren 2019 bis 2021 Interviews mit Fachkräften der Jugendarbeit…
Die Sächsische Landjugend e.V., die AGJF Sachsen e.V. und der LAK MJA Sachsen e.V. veröffentlichen hiermit ein Forderungspapier für eine Stärkung der Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Die…
Anregungen für eine gemeinwesenorientierte Mobile Jugendarbeit im digitalen Wandel Im Rahmen des Forschungsprojektes „Smarte Jugendarbeit in Sachsen“ (www.ehs-dresden.de/smartejugendarbeit) wurden in den Jahren 2019 bis 2021 Interviews mit Fachkräften der Jugendarbeit…
In dieser Broschüre wird über engagierte junge Menschen berichtet, die sich mit viel Freude etwas Eigenes aufgebaut haben. Wir möchten jungen Menschen, die eigene Projekte umsetzen oder einen eigenen Jugendraum…
Die AGJF, die Sächsische Landjugend, das Kulturbüro Sachsen und der LAK haben ein Policy Paper verfasst: „Jugendarbeit ist wichtiger Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft. Sie kann in Teilen die Auswirkungen der…
Zur Wiederherstellung von ‚Sicherheit‘ und Ordnung im Anschluss an Ausschreitungen im öffentlichen Raum wird neben der Polizei in jüngster Zeit auch auf Streetwork gesetzt. Aufgrund unterschiedlicher Aufgaben beider Akteur*innen besteht…
„Lockdown, Hygienekonzepte, Kontaktbeschränkungen, Mund- und Nasenschutz, Abstandsregelung – diese Begriffe, die vor der Corona- Pandemie in der Kinder- und Jugendarbeit noch Fremdworte waren, prägen mittlerweile den Alltag und haben weitreichende…
Georg Grohmann im Interview mit Radio Dreyeckland darüber wieso Polizei und Ordnungsbehörden keine Soziale Arbeit machen und warum die Fachkräfte der Sozialen Arbeit sich offensiver für gesellschaftliche Lösungen sozialer Probleme…